Mittelalterliche Sammlung

Mittelalterliche Sammlung


 
Der Beginn des Mittelalters wird durch Schmuck und Gegenständen für die Körperpflege, Waffen und Keramik heraufbeschworen. Die Objekte stammen aus merowingischen Gräbern. Aus dieser Epoche stammt auch der Guttrolf, ein sehr seltener und etwas rätselhafter Behälter aus Glas. Die brillante künstlerische Tradition der Stadt Metz, der Hauptstadt des Merowinger-Reiches und Wiege der karolingischen Dynastie, wird unter anderem durch einen Buchdeckel aus Elfenbein und das außergewöhnliche Ensemble der geschnitzten Paneele des Lettners der Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains veranschaulicht.

Rund um den imposanten mittelalterlicher Speicher von Chèvremont, dem ehemaligen Getreidelager der Stadt, das heute eine schöne Sammlung von Skulpturen des XII. bis XVI. Jahrhunderts aus Lothringen beherbergt, sind verschiedene Ausstellungsflächen der sakralen und bürgerlichen Architektur gewidmet. Drei Decken aus bemaltem Holz, bedeutende Objekte der Sammlung, dienen als Rahmen für die Ausstellung von Objekten des täglichen Lebens und von Dekorationselementen von Häusern.

Hier finden Sie weitere Werke unserer Sammlung!