Die Wellen

  • Die Wellen
Le Moal, ein Schüler der Schule für schöne Künste in Lyon, malt seine ersten Werke ab 1928 in der Bretagne. 1929 lässt er sich in Paris nieder und freundet sich mit Alfred Manessier an. Nach 1934 wendet sich sein Stil vom Realismus ab und er verkehrte im Atelier von Roger Bissière in der Académie Ranson, begegnet Jean Bertholle und dem Bildhauer Étienne-Martin. Mit diesen nimmt er in Lyon und Paris an den Demonstrationen der Gruppe Témoignage teil.

Im Laufe der 1950er Jahre verwirft Le Moal alle bildhaften Bezüge und jede Zeichnung, die Formen umschließt. Das Werk „Die Wellen“, ganz in den vom ihm bevorzugten blauroten Farben gehalten, fängt die Bewegungen der Meeresoberfläche ein und hält sie fest.

1959
Öl auf Leinwand
70 x 140 cm
Kauf in der Galerie Jean-Louis Roque, Paris, 1962
 
zur Liste zurückkehren