Arbeiten entdecken

Arbeiten entdecken

Altaraufsatz des Mithra
Der Altaraufsatz, der 1895 am Fuße des Marxbergs bei Saarburg entdeckt wurde, ist ein Beleg für die Verbreitung von Heiligtümern (Mithräum), die dem Gott (...)
weiterlesen
Belebte Landschaft
Jean-Baptiste LE PRINCE (Metz, 1734 – Saint-Denis-du-Port, 1781)
1776 Öl auf Leinwand 128 x178 cm Kauf der Stadt Metz mit der Unterstützung des Fonds régional d'Acquisition pour les Musées de Lorraine, 1988
weiterlesen
Daniel in der Löwengrube
François de NOMÉ früher bekannt unter dem Namen Monsù DESIDERIO (Metz, 1592/1593 – Neapel, 1623/1624 ?)
Die Episode der Löwengrube ist der bekannteste Teil des Buchs Daniel. Aus Eifersucht über die Gunst, die er bei Hofe genießt, prangern die Satrapen den (...)
weiterlesen
Decke mit Bestiarium
François de NOMÉ früher bekannt unter dem Namen Monsù DESIDERIO (Metz, 1592/1593 – Neapel, 1623/1624 ?)
Die Decken mit Bestiarium, die in der ersten Hälfte des XIII. Jahrhunderts gemalt wurden, gehören zu den typischen Werken des mittelalterlichen Kulturerbes (...)
weiterlesen
Der Gefangene
Aimé de LEMUD, (Thionville, 1816 – Nancy, 1887)
Dieses Werk erhielt auf der Pariser Messe 1844 einen Preis und wurde von Lemud 1861 auf der Weltausstellung in Metz präsentiert. Er wurde durch das Lied Les (...)
weiterlesen
page 1 sur 3
Arbeiten entdecken (17)
Zeigen